Die zweite Juli-Hälfte war geprägt von Großereignissen auf internationaler Bühne, doch auch national war einiges los.
World Jump Day
Der 1. World Jump Day in Linz im Transdanubia Athletik.Sport.Zentrum war ein voller Erfolg. Viele Hobbyathlet:innen aber auch int. Topstars machten bei der Hop-Step-Jump Challenge mit.
Einen ausführlichen Bericht findet man hier.
U23 Europameisterschaft in Bergen (NOR)
Von 17.-20. Juli fanden die Europameisterschaften der U23 Klasse statt. Heuer war der norwegische Ort Bergen Veranstalter dieses Großereignisses. Besonders erfreulich war, dass alle 37 Stunden Wettkampfgeschehen auf ORF Sport+ bzw. ORF ON zu sehen waren.
Die 3 oberösterreichischen Athlet:innen präsentierten sich ausgezeichnet:
Alexander Auer (TGW Zehnkampfunion) meisterte mit 5,30m (=SB) souverän die Stabhochsprung Qualifikation und zog als einer von nur 5 Athleten mit keinem einzigen Fehlversuch ins Finale der Top12 ein.
Dort konnte er dann erneut seine Saisonbestleistung einstellen und schaffte es auf den hervorragenden 7. Platz!
Ebenfalls im Stabhochsprung am Start war Lisa Gruber (LAC BMD Amateure Steyr). Als 21. in der Meldeliste war das Finale der besten 12 Springerinnen kein Fixtermin. Doch die Qualifikation lief ausgezeichnet, Lisa sprang alle Höhen bis 4,15m (=PB) im ersten Versuch und war damit auch die einzige Athletin im ganzen Starterfeld ohne Fehlversuch.
Leider hatte die amtierende Freiluft-Staatsmeisterin im Finale dann mit Magenproblemen zu kämpfen. Nach übersprungenen 3,95m scheiterte sie drei Mal an 4,10m, womit dann Platz 11 in die Endabrechnung kam.
Nicole Prauchner (TGW Zehnkampfunion) qualifizierte sich erst kurz vor Limitschluss für die U23 EM. Über die 2 Runden präsentierte sich die 21-jährige gut, mit 2:05,80min konnte sie bis auf 29/100s an ihre PB laufen und belegte als 27. in der Meldeliste den 21. Platz.
European Youth Olympic Festival in Skopje (MZN)
Von 21. Bis 26. Juli fanden die Leichtathletik Bewerbe beim EYOF statt. Vier OÖLV-Athleten waren mit dabei und wurden vom Olympic Team Austria betreut.
Jonas Prammer (ULC Linz Oberbank) schaffte mit der Medley Staffel (400m-300m-200m-100m) ein Top 10 Ergebnis. Als 2. Läufer hatte er die 300m zu absolvieren. Trotz einer starken Gesamtzeit von 1:55,30min reichte es mit Platz 9 leider ganz knapp nicht fürs Finale der besten 8 Staffeln.
Prammer war außerdem auch über 200m am Start. Mit 21,80s (+0,2) schaffte er es ins Semifinale, dort belegte er mit 21,87 s (-0,9) den elften Platz.
Florian Huemer (LAC BMD Amateure Steyr) zeigte über 2000m Hindernis ein starkes Rennen. Er unterbot erstmals die 6 Minuten Schallmauer und wurde mit 5:59,63 13ter, nur 4/10s fehlten für das Finale.
Zwei Athleten der TGW Zehnkampfunion waren ebenfalls beim EYOF das erste Mal bei einem int. Großereignis dabei:
Florian Simmer steigerte sich im Dreisprung in den letzten Wochen gleich mehrmals und schaffte bei letzter Gelegenheit den Sprung nach Skopje. Dort präsentierte er sich von seiner besten Seite und übersprang erstmals die 14m Marke. Die neue PB mit 14,18m bedeutenden auch gleichzeitig den Einzug ins Finale. Zwei Tage später kam er dann mit wieder starken 13,90m auf Platz 11.
Antoni Graczyk startete stark in den Zehnkampf. Nach 11,55 s (+0,1) über 100m, 6,53m im Weitsprung und 13,88m mit der 5kg Kugel folgte ein Schock im Hochsprung. Leider scheiterte er drei Mal bei 1,73m und konnte keine Punkte mitnehmen. Trotzdem lief er im abschließenden 400m Lauf eine deutliche PB (52,67s). Weiter motiviert absolvierte er den zweiten Tag mit Bravour: PB über 110m Hürden (14,36s) / 38,74m mit dem Diskus / 4,40m Stab / PB mit dem Speer (41,93m) / 4:58,60 über 1500m.
Das ergab schlussendlich 6200m Punkte und Platz 11 – ohne Punkte beim Hochsprung.
Viele tolle Bilder – für redaktionelle Verwendung ©ÖOC, GEPA Pictures – findet man hier.
2. Obereder-LA-Meeting in Taufkirchen & RAO Eisenstadt
Das Heimmeeting von Diskus Star Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ) fand am 26.07. zum zweiten Mal statt. Der Vizeeuropameister zeigte insgesamt eine starke Serie und konnte erneut seine Saisonbestleistung steigern, diesmal warf er den Diskus 67,03m weit und holte sich damit den Tagessieg.
3 Tage zuvor gewann er außerdem das Top Meeting „Raiffeisen Austrian Open“ in Eisenstadt mit 64,93m.
ÖLV U20 Rekord für Patricia Brunninger
Ebenfalls in Eisenstadt stark abliefern konnte die Athletin vom ATSV Linz LA. Brunninger lief im 100m B-Finale schnelle 11,49s und löschte dadurch einen der ältesten nationalen Rekorde aus – vor 50 Jahren lief Gabi Hareter handgestoppte 11,4s (gewertet als 11,64s).
4. Memoriał Wiesława Czapiewskiego
In Naklo Nad Notecia (Polen) war Verena Mayr (Union Ebensee) am letzten Juli Wochenende bei einem Siebenkampf der World Combined Events Tour dabei. Hinter der Lokalmatadorin Adrianna Sulek-Schubert und der Deutschen Vanessa Grimm konnte die Oberösterreicherin mit 6.159 Punkten Platz 3 erzielen.
Balkan MS & Universiade
Ebenfalls im Juli stattgefunden haben die Balkan Meisterschaften der allgemeinen Klasse in Volos (GRE) und die FISU World University Games in Bochum (GER), jedoch ohne OÖLV-Beteiligung.
Vorschau ÖSTM
Der nationale Höhepunkt steigt dieses Wochenende. Heute und morgen finden in Eisenstadt die Staatsmeisterschaften der Stadion Leichtathletik statt. In 32 Bewerben wird um den Titel gekämpft, oberösterreichische Titelverteidiger sind Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union), Jana Schnabel (ULC Linz Oberbank), Lisa Gruber (LAC BMD Amateure Steyr), Leo Köhldorfer (ULC Linz Oberbank), Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ) und Alexander Auer (TGW Zehnkampf-Union).
Text: Niklas Scherb
Fotos: (C) ÖLV / Alfred Nevsimal / Wolf Amri / Sonja Maleterova / Klaus Angerer








