Am Wochenende fanden auf der Rennbahn in Steyr die OÖ. Landesmeisterschaften im Mehrkampf der Klassen U16-AK statt. Bei perfekten, fast hochsommerlichen Bedingungen gab es zu Ende einer langen Saison zahlreiche Spitzenleistungen in den verschiedenen Altersklassen.

Das größte Starterfeld gab es traditionell in der U16 weiblich. Insgesamt 19 Mädchen beendeten den Siebenkampf, 17 davon mit neuen persönlichen Bestleistungen. Es gewann Lea Grubmüller (ATSV Linz LA) mit 4805 Punkten. Im Vergleich zu ihrem österreichischen Meistertitel im Mai steigerte sie sich nochmal um knapp 200 Punkte. Zweite wurde Clara Ladstätter (TGW Zehnkampf-Union) mit ebenfalls toller neuer Bestleistung von 4609 Punkten. Das Podest vervollständigte Nina Obermayr (ATSV Linz LA) mit 4467 Punkten, die ebenfalls neue PB aufstellte und als jüngerer Jahrgang 2011 auch noch nächstes Jahr in dieser Altersklasse startberechtigt ist.

Die Teamwertung gewann das Team der ATSV Linz LA mit Grubmüller, Obermayr und Maak vor der TGW Zehnkampf-Union 1 (Ladstätter, Pühringer, Preiml) und der TGW Zehnkampf-Union 2 (Hopf, Haiböck, Neubauer).

Bei den Burschen der U16 finishten 10 Athleten den Siebenkampf. Es gewann Sylvio Meixner (TGW Zehnkampf-Union) mit 3652 Punkten vor Clemens Jaklitsch (ULC Linz Oberbank) und Leo Gröbner-Weizenauer (LAC BMD Amateure Steyr), die beide jeweils eine persönliche Bestleistung aufstellten.

Die Mannschaftswertung in dieser Kategorie gewann der ULC Linz Oberbank mit Jaklitsch, Ruhland und Grohmann vor der TGW Zehnkampf-Union mit Meixner, Kerschbaumer und Werthner.

Neben den U16 Klassen waren auch noch fünf Zehnkämpfer am Start. Drei in der U18 Klasse und zwei in der U20 Klasse.

Die U18 gewann der EYOF Starter im Dreisprung Florian Simmer (TGW Zehnkampf-Union). Er sammelte über die zwei Tage sehr starke 6413 Punkte und gewann vor seinem Vereinskollegen Nico Hollaus (5377 Punkte) und Maximilian Prüwasser (SU-Gmunden-LA – 5364 Punkte).

In der U20 kratzte Niklas Zallinger (TGW Zehnkampf-Union) an der 6000-Punkte-Marke, blieb schlussendlich aber mit 5934 Punkten knapp darunter. Er holte sich den Sieg vor seinem Vereinskollegen Andreas Brandner (5002 Punkte).

Gratulation an alle Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer zu ihren Leistungen an diesem Wochenende!

Vielen Dank an den durchführenden Verein LAC BMD Amateure Steyr für die Organisation und allen Helfer/innen und Kampfrichter/innen, die das Wochenende im Einsatz waren.

Alle Detailergebnisse gibt es wie gewohnt unter Veranstaltungsdetails – Athmin.

Fotos vom 1. Tag gibt es unter 20250920_OÖLM_Mehrkampf Tag1 | Flickr (bei Verwendung bitte gerne mit Nennung von Markus Watzko/ LAC BMD Amateure Steyr oder auf Instagram @msaurk29).

Bericht: Stanislav Vala

Fotos: OÖLV