Mit Sonntag 19.10. ging die Masters-EM in Madeira (POR) nach elf Tagen zu Ende. Das ÖLV-Team gewann bei 43 Medaillen, davon 13 Goldene, 15 Silberne und 16 Bronze
Für Oberösterreich gab es 1x Silber M55 Zehnkampf Christopher Schiefermayer
Aufgezeigt hat auch Christian Hell M40 über 800m, lief er doch bei seinem Einstand gleich mal in das Finale
Christopher Schiefermayer M55

Heute legt Christopher gleich mit 16,39 Sekunden über die 100 m Hürden nach.
Der Diskusbewerb gelingt dann nicht nach Wunsch, und der Abstand zum Briten und dem zweiten Platz wird größer. Zweifel machen sich breit.
Im Stabhochsprung schlägt Christopher wieder zurück.
Er überspringt 3,10 m, Wilks 2,80 m. Der Kampf um den zweiten Platz entwickelt sich zum Krimi. Der erste Platz wird vom viel jüngeren Schweden Mattias Sunneborn besetzt, einem ehemaligen Weltklasseathleten mit ehemaligen Referenzen: 10,66 Sekunden über die 100 m und 8,21 m im Weitsprung. Beim Speerwerfen kommt Schiefermayer richtig in Schwung und gewinnt mit 46,48 Meter. Der Brite Wilks kommt da nicht mehr mit. Das abschließende 1.500-m-Rennen wirkt dann wie ein Schallverstärker. Christopher macht seine Demonstration im Stadion perfekt: 5:18 min und zweiter Platz.
Damit wird Christopher großartiger Zweiter im letzten Jahr der M55-Klasse. Eine echte Unikat-Leistung über der Baumgrenze.
Bericht Herbert Winkler
Ernst Reiter M70

Bericht Nostalgiereise mit 400m Lauf Masters EM Madeira:
1996 vor langen 29 Jahren liegt der Ausgangspunkt zu meiner Teilnahme an der
EM Madeira 2025. Deswegen war für mich eine Teilnahme an der EM 2025 eine Verpflichtung, um zu sehen was sich in 29 alles verändert hat. Meine Fitness war durch Probleme im linken Knie angeschlagen. Trotzdem entschied ich mich für die Teilnahme am 400m Lauf. Die Zeit von 75,73 war enttäuschend für mich, da ich bei der ÖM in Amstetten noch 2 sec schneller war. Für das Finale hätte ich unter 70,80 laufen müssen.
Nachträglich gesehen Muss ich trotzdem zufrieden sein. Immerhin 12.Platz mit angesprochen Knie…..Nach Aufarbeitung des 400m Laufes konnte ich mich auf den nostalgischen Urlaubsteil widmen. Kurzer Fazit Madeira ist noch immer eine wunderschöne Insel obwohl kaum mehr wiederkennbar und vergleichbar mit der Vergangenheit.
Robert Pytlik M50

Meinen Kurztrip folgendermaßen beschreiben: „Nachdem man beim ersten Mal immer Lehrgeld zahlt, sind die 2:18 und der 23. Endrang für mich aus sportlicher Sicht zumindest annehmbar, vor allem, weil ich viel an Verbesserungspotential erkannt habe. Madeira ist eine wunderschöne Insel, merklich am Ende Europas, wo die Bananen auch nach Banane schmecken. Toll, dass das kleine, feine Team Österreich hier ein Stück zusammengewachsen ist.
Alfred Costa M75
Nach vielen Jahren wieder einmal dabei zu sein war für mich ein sehr schönes Erlebnis.
Trotz meiner gesundheitlichen Einschränkungen war ich recht zufrieden, bei meinen Bewerben, 100m, 200 und Weit hat alles, auch organisatorisch sehr gut funktioniert.
Christian Hell M40

Erfolgreicher Einstand bei den European Masters auf Madeira
Bei den European Masters Athletics Stadia Championships 2025 auf Madeira war ich erstmals bei internationalen Meisterschaften am Start – und konnte gleich beim Debüt ein starkes Ergebnis erzielen. Im 800-Meter-Lauf erreichte ich auf Anhieb das Finale und durfte mich somit mit den besten Masters-Läufern Europas messen.
Die Teilnahme war für mich eine großartige sportliche Erfahrung und zugleich eine besondere Motivation für kommende Aufgaben. Mein nächstes Ziel steht bereits fest: die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2026 in Südkorea.
Neben den sportlichen Eindrücken war Madeira auch als Austragungsort beeindruckend – eine wunderschöne Insel, die den Wettkampf zu einem gelungenen Kurzurlaub gemeinsam mit meiner Frau machte.
Günther Sulzbacher M65

Der erste Wettkampftag begann für mich im Stadion von Ribeira Brava, das eingebettet zwischen steilen Felswänden und morgendlichem Fallwind mit für Madeira relativ kühlen Temperaturen, aufwartete. Der Stabhochbewerb, der um 9.00Uhr beginnen sollte, begann mit ca. 1 Stunde Verspätung (Unstimmigkeiten bzgl. der Anfangshöhen und Steigerungen), immer noch im Schatten gelegen. Schon nicht mehr richtig warm und auf der Suche nach dem richtigen Stab war bei 2,60m der Bewerb für mich zu Ende, die 2,75m lagen an diesem Tag für mich nicht mehr drinnen. Immerhin Platz 8.
Drei Tage später im Stadion Camara de Lobos gelang mir nach 3 Versuchen kein gültiger Versuch (der beste Versuch mit ca. 1cm Übertritt). Damit hat sich der Traum vom Einzug ins Finale in Luft aufgelöst. Am letzten Wettkampftag hatte ich noch die Chance im Dreisprung, um einen Finaleinzug zu kämpfen. Der Bewerb, der erneut um 9.00Uhr angesetzt war, fand wieder im Stadion Ribeira Brava statt. Mit 9,14m lag meine Leistung 72cm unter meiner diesjährigen Bestleistung. Damit verpasste ich den Finaleinzug auch um 15cm. Nach 24 Wettkämpfen heuer war die Müdigkeit auch schon deutlich spürbar.
Der Aufenthalt auf Madeira war aber sehr lohnenswert, Land und Leute eine Reise wert!
| Name | Kl | Bewerb | Leistung | Platzierung | 
| Costa | M75 | 100m | 15,79 | 10. | 
| Costa | M75 | 200m | 33,78 | 13. | 
| Costa | M75 | Weit | 3,89 | 4. | 
| Hell | M40 | 800m VL | 2:01,96 | VL | 
| Hell | M40 | 800m F | 2:02,35 | 11. | 
| Matzner | M70 | Hoch | 1,25 | 7. | 
| Matzner | M70 | Weit | 0 | 0 | 
| Matzner | M70 | Speer F | 2,02 | 13. | 
| Matzner | M70 | Drei | 8,36 | 10. | 
| Pytlik | M50 | 800m | 2:18,87 | 23. | 
| Reiter | M70 | 400m | 75,73 | 12. | 
| Schiefermayer | M55 | 10-Kampf | 7269 | 2. | 
| Schirl | M60 | 10Km | 45:18 | 23. | 
| Sulzbacher | M65 | Stab | 2,60 | 8. | 
| Sulzbacher | M65 | Weit | 0 | 0 | 
| Sulzbacher | M65 | Drei | 9,14 | 10. | 
| Zeintl | M60 | 5000m | 22:50 | 23. | 
| Zeintl | M60 | 10Km | 47:46 | 30. | 
 
                         
                      