Rudy BOURGUIGNON übernimmt ab 1.10.2025 die Agenden des High-Performance Coaches für
die besten Mehrkämpfer des Landes OÖ. Im ÖLV wird er als Bundes-Mehrkampftrainer fungieren.
Der Franzose, selbst erfolgreicher Zehnkämpfer, freut sich über seine bevorstehenden Aufgaben
und ist bereits mit seiner gesamten Familie (Frau Laurien, 2 Töchter) nach Linz übersiedelt.
„Ich bin sehr motiviert für die nächsten 3 Jahre, habe jetzt bereits eine starke Truppe und unser
großes Ziel sind klarerweise die Olympischen Spiele in LA. Doch dazu sind jetzt und in naher
Zukunft bereits Schritte notwendig, um die eindrucksvolle Mehrkampf-Tradition in Österreich
fortzusetzen.“ (Rudy Bourguignon)
Rückholaktion‘ für Verena MAYR
Die von zahlreichen Verletzungen und Krankheiten geplagte Top-Siebenkämpferin trainierte die
letzten beiden Jahre bei BOURGUIGNON in Nizza und hatte ihren Lebensmittelpunkt deswegen
nach Südfrankreich verlagert. Durch die neue Anstellung ihres Trainers kehrt sie nun in die Heimat
zurück und hofft auf einen erfolgreichen Neustart.
„Mir gibt es enorm viel Kraft, wieder daheim zu sein und ich freue mich schon auf den Trainingsstart. So sehr mich der Auslandsaufenthalt persönlich weitergebracht hat, so sehr brauche ich mein gewohntes Umfeld, und die Infrastruktur hier in Linz ist deutlich besser als in Nizza“ (Verena Mayr)
Trainingsgruppe Mehrkampf mit zweitem Rückkehrer
Durch die Verpflichtung von BOURGUIGNON entwickelt sich in Linz eine hochklassige
internationale Trainingsgruppe. Der vorjährige EM-Bronzemedaillengewinner Makenson GLETTY
(26, FRA) wird seinem langjährigen Trainer in die Landeshauptstadt folgen.
Aus oberösterreichischer Sicht gibt es noch ein besonderes Highlight: Matthias LASCH steht
ebenfalls vor der Rückkehr in die Heimat. Die größte Hoffnung im österreichischen Zehnkampf (EM
Silber U20) wird sich nach einem verletzungsbedingten Übergangsjahr ebenfalls der neu
entstehenden Trainingsgemeinschaft anschließen. Sein einziger Zehnkampf in Götzis im Juni 2025
ließ allerdings das große Potential des 21-Jährigen erneut aufblitzen. Er kratzte mit 7986 knapp
an der 8000-Punkte Schallmauer. LASCH sieht in der aktuellen Konstellation besondere Vorteile:
„Ich hatte zwar mit Götzis einen super Start in die Saison, doch die letzten Monate waren schwierig.
Es gab bereits Gespräche, die mich sehr zuversichtlich machen. Neben einem Head- Coach in Linz
wird auch Gregor Högler meine Wurfdisziplinien betreuen. Meine neue Home-Base wird aber
definitiv Linz.“ (Matthias LASCH)
