Von 1. bis 3. Mai 2025 fanden in Innsbruck im Rahmen des Innsbruck Alpine Trail Running Festivals die österreichischen (Staats-)Meisterschaften im Berglauf und im Trail Classic statt. Zahlreiche Athletinnen und Athleten aus Oberösterreich nahmen die weite Reise nach Tirol auf sich und kehrten mit Top-Platzierungen, Medaillen oder Staatsmeistertiteln in die Heimat zurück.
Berglauf – Vertical-Race Short
Am 1. Mai um 10:00 fiel für die Altersklassen U18, U20 und Masters 60+ der Startschuss für das VerticalShort-Race auf der Hungerburg. Die BergläuferInnen hatten eine Strecke von 5,5 km und 1050 Höhenmetern zu bewältigen. Dabei liefen sie über Almwiesen, durch Wald und auf Schotterwegen hinauf auf die Innsbrucker Seegrube (1905 m ü. A.). Die Leistungen folgender oberösterreichischer AthletInnen der oben genannten Altersklassen sind besonders hervorzuheben:
U18w:
1. Platz Carolina LUFTENSTEINER 2009 ULC Grein 1:29:11 h
2. Platz Anika LEBLHUBER 2008 Union Rohrbach Berg 1:37:12 h
U18m:
4. Platz Valentin RIEDL 2009 Lauffreunde Traunsee Panthers 1:06:02 h
U20m:
2. Platz Fabian HENNERBICHLER 2006 TGW Zehnkampf Union 0:55:59 h
3. Platz Tobias JUNGWIRTH 2006 TGW Zehnkampf Union 0:57:09 h
M60:
5. Platz Hermann GRALL 1962 LG Kirchdorf 1:11:16 h
M65:
- Platz Hubert PREINER 1960 LC Ebensee 1:00:17 h
- Platz Günter FRÖLLER 1960 UNION Neuhofen/Krems 1:06:32 h
- Platz Friedrich BALDINGER 1959 Lauffreunde Traunsee Panthers 1:10:33 h
- Platz Gerhard HOLZER 1956 SU IGLA long life 1:20:50 h
M75
1. Platz Alois FINK 1947 LCAV Jodl Packaging 1:29:17 h
M85
1. Platz Johann WEBER 1938 LCAV Jodl Packaging 1:34:58 h
Berglauf – Vertical-Race
Die allgemeine Klasse sowie die Masters W/M35-55 starteten eine Stunde später um 11:00 Uhr beim Landestheater Innsbruck, das Ziel war ebenfalls die Seegrube. Hierbei musste anfangs noch ein flacher Kilometer in der Stadt zurückgelegt werden, ehe es den Berg hinauf ging. Die Streckenlänge betrug 7,3 km, die Höhendifferenz 1350 m. Bei den Damen belegten die ersten beiden Plätze zwei Oberösterreicherinnen. Österreichische Staatsmeisterin wurde die Favoritin Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) in 1:01:38 h vor Amelie Muss (LCAV Jodl Packaging), die in 1:06:33 h ihre erste Medaille bei Staatsmeisterschaften gewann.
Dritte wurde die Salzburgerin Isabell Speer (LAC Salzburg) in 1:07:54 h.
Bei den Herren holte sich ebenfalls der Favorit Gold – nämlich Hans-Peter Innerhofer vom LC Oberpinzgau.
Er erreichte die Seegrube nach 53:52 min und gewann so seinen zweiten Staatsmeistertitel im Berglauf.
Zweiter und somit bester Oberösterreicher wurde Johannes Nussbaumer (EXCITINGFITRUNNINGTEAM) in 55:08 min, Bronze gewann der zweifache Bergmarathonstaatsmeister Sebastian Falkensteiner (LC Oberpinzgau) in 56:01 min.
Trail Classic
Beim Trail Classic wurde in den Nachwuchsklassen nur die U20 gewertet. Sie mussten einen 7,3 km langen Rundkurs mit 250 Höhenmetern bewältigen, der vom Landestheater durch die Stadt und über Asphaltwege zur Hungerburg führte, ehe es über technische Trails wieder hinunter und zurück zum Landestheater ging. Bester Oberösterreicher wurde hier Fabian Hennerbichler (TGW Zehnkampf Union), der in 30:59 min den zweiten Platz hinter Philipp Koch (TS Innsbruck, 29:56 min) belegte. Fabian gewann an einem Tag zwei Silbermedaillen, denn aufmerksame Leser haben ihn wahrscheinlich auch schon in der obigen Ergebnisliste vom Vertical Race entdeckt. Zudem wurde er einmal mit Tobias Jungwirth beim Vertical und einmal mit Max Baumgartner beim Trail Classic (beide TGW Zehnkampf Union) österreichischer Meister in der U20Mannschaftswertung.
Das Trail Classic Rennen der AK sowie der Masters fand am 3. Mai statt. Beste Oberösterreicherin wurde wiederum Amelie Muss, die die 17,5 km lange Strecke (590 hm) von Bad Hall nach Innsbruck in 1:18:58 h. Vor ihr gewann Isabell Speer (LAC Salzburg in 1:18:31 h. Bei den Herren entschied wiederum Hans-Peter Innerhofer das Rennen für sich und siegte in 1:02:42 h vor dem Bad Ischler Johannes Nussbaumer (EXCITINGFIT-RUNNINGTEAM, 1:06:21 h), der sich so seine zweite Medaille in dieser Woche sicherte.
Alle Ergebnisse sind unter https://my.raceresult.com/298211/results einsehbar. Der OÖLV gratuliert den erfolgreichen Bergläuferinnen und Bergläufern!

Fotos: (C) ÖLV
Bericht: Tobias Jungwirth