Von Freitag bis Sonntag fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften der allgemeinen Klasse in der Stadionleichtathletik statt. Bei hochsommerlichen Bedingungen fielen ein U23-EM Limit und ein OÖ. U18-Rekord.
Den Anfang machten, wie bereits letztes Jahr, am Freitagabend die Langwürfe am PSV-Platz in Linz. Die Entscheidungen im Diskus und im Speer wurden bei den Frauen und Männern jeweils gemeinsam ausgetragen. Im Diskusbewerb holten sich die Titel Evelyn Rohn (LAC BMD Amateure Steyr) beziehungsweise Benjamin Pichler (TGW Zehnkampf-Union). Im Speerwurf waren Sophie Kreiner (ATSV Linz LA) sowie Adrian Feuerstein (ULC Linz Oberbank) am obersten Treppchen.
Am Samstag ging es mit den restlichen Disziplinen im Stadion Ried/Innkreis weiter. Im Stabhochsprung der Männer siegte Alexander Auer (TGW Zehnkampf-Union). Er übersprang im dritten Versuch die Höhe von 5.25m und erbrachte somit exakt das geforderte Limit für die U23-EM in Bergen (NOR). Bei den Damen siegte seine Trainingskollegin Lisa Gruber (LAC BMD Amateure Steyr), die ebenfalls bereits für die U23-EM qualifiziert ist. Ihre Siegeshöhe in Ried betrug 4m.
Bei den Sprints siegten bei nicht optimalen Windbedingungen Katharina Stadler (ULC Linz Oberbank) über die 100m sowie Lina Maak (ATSV Linz LA) über die 200m. Bei den Männern waren Klaus Grünbart (ÖTB OÖ-LA) über die 100m sowie Jonas Prammer (ULC Linz Oberbank) über die 200m die Schnellsten.
Im Dreisprung schonte Endiorass Kingley (TGW Zehnkampf-Union) seine Kräfte und gewann mit seinem einzigen Sprung aus verkürztem Anlauf. Bei den Damen war die mehrfache Staatsmeisterin Jana Schnabel (ULC Linz Oberbank) ganz vorne.
Im Kugelstoß testete Sophie Kreiner (ATSV Linz LA) ihre Form eine Woche vor ihrem Start bei der Team-EM und holte sich den Titel. Am Sonntag holte sie auch noch ihren dritten Titel des Wochenendes im Hochsprung. Bei den Männern war Nachwuchs-Diskuswerfer Stefan Gaisbauer (ULC Linz Oberbank) auch mit der schweren Männer-Kugel eine Klasse für sich.
Die Mittelstrecken entschieden am Samstag (800m) Lokalmatadorin Elena Trinks (LAG Genböck Haus Ried) sowie Samuel Kreb (ULC Linz Oberbank) für sich. Am Sonntag (1500m) waren dann Flora Heiml (LAC BMD Amateure Steyr) beziehungsweise Niklas Scherb (TGW Zehnkampf-Union) am obersten Treppchen.
Über die 400m Hürden, die den Abschluss des Samstag-Programms bildeten, holten sich Anna Stadlmayr (TGW Zehnkampf-Union) und Routinier Martin Kainrath (ULC Linz Oberbank) den Titel.
Am Sonntag testete auch Mehrkämpferin Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) ihre Form und holte sich die Titel über 100m Hürden sowie Weitsprung. Beide Leistungen (14.05s sowie 6.02m) waren nur knapp hinter ihren persönlichen Bestleistungen und sind sehr vielversprechend in Hinblick auf ihren geplanten Siebenkampf-Start in Talence (FRA) nächste Woche.
Den Weitsprung der Männer entschied U20-Mehrkämpfer Alexander Heinz (TGW Zehnkampf-Union) für sich, den Hochsprung sein Vereinskollege Marco Bergsmann.
Die 4x100m Staffeln gingen bei den Frauen an ATSV Linz LA (Obermayr – Lackner – Kreiner – Maak), bei den Männer an die TGW Zehnkampf-Union (Rudorfer – Heinz – Simmer – Zallinger).
Krönender Abschluss des Wochenendes waren aber die abschließenden 400m Läufe. Bei den Damen holte Lokalmatadorin Elena Trinks ihren zweiten Titel mit PB (58.14s).
Bei den Männern versprach bereits die Meldeliste ein hochkarätiges Rennen. Am Ende konnte man in Ried eines der schnellsten 400m-Rennen der letzten Jahre in OÖ beobachten. Gleich fünf Männer blieben unter der Marke von 50s. Es siegte Samuel Lengauer (TGW Zehnkampf-Union) in 47.89s (SB) vor den beiden Athleten des ULC Linz Oberbank Raphael Briel (48.52s PB) und Jonas Prammer (48.65s PB). Jonas´ Zeit war zusätzlich auch ein neuer OÖLV U18 Rekord (alter Rekord: 48.94s – Leo Köhldorfer), und das bei seinem ersten 400m-Lauf seiner Karriere. Dahinter konnten auch noch Julius Rudorfer sowie Alexander Heinz (TGW Zehnkampf-Union) mit persönlichen Bestleistungen unter der 50s-Marke bleiben.
Alle Ergebnisse im Detail gibt es wie gewohnt unter Veranstaltungsdetails – Athmin (Freitag) bzw. Veranstaltungsdetails – Athmin (Samstag+Sonntag).
Der OÖLV gratuliert allen Athletinnen und Athleten zu ihren Leistungen sowie Danke an die LAG Genböck Haus Ried für die Organisation!
Bericht: Stanislav Vala





