Sparkassen Gala Regensburg: OÖLV U20 Rekord für Patricia Brunninger

Vergangenes Wochenende fand in Regensburg die Sparkassen Gala statt, wo auch einige OÖLV Athlet:innen am Start waren.

Herausragend war der neue OÖLV U20 Rekord über 100m für Patricia Brunninger (ATSV Linz LA). Sie verbesserte den alten Rekord von Katharina Stadler (ULC Linz Oberbank) auf 11.69s. Stadler blieb mit 11.90s ebenfalls unter der 12-Sekunden-Marke. Beide waren auch noch Bestandteil der ÖLV U20 4x100m Staffel, die mit 46.56s ins Ziel kam.

Auch bei den Männern gab es aus oberösterreichischer Sicht erfreuliche Sprintzeiten. Klaus Grünbart (ÖTB-OÖ LA) verbesserte seine 100m PB auf starke 10.49s und blieb auch über die 200m mit 21.42s unter seiner alten Bestleistung.

Samuel Lengauer war neben seinen Individualstarts über 200 und 400m auch Teil der ÖLV 4x400m Staffel, die in 3:08.59s finishte.

Erfolgreiche ÖM der U18 Innsbruck

Höchsterfreulich und erfolgreich für den OÖLV verlief das Wochenende bei den ÖM der U18 in Innsbruck. Alle Info sind in einem separaten Beitrag nachzulesen.

3000m Hindernis und 5000m Staatsmeisterschaften Wien

Am Samstag fanden auch im Rahmen der Vienna Track Night die ÖM über 3000m Hindernis (U20 – AK) sowie die ÖM über 5000m (AK) statt.

Beim Hindernisrennen der Damen konnte sich Ida Danner die Silbermedaille holen. Ihre Zwillingsschwester Agnes Danner (beide SU IGLA long life) holte Bronze. In der U23-Wertung bedeute das für die Beiden Plätze 1 & 2 und somit der österreichische Meistertitel für Ida. Den 4. Platz in der AK belegte mit Bettina Hötzenegger (TSV St. Georgen/Gusen) ebenfalls eine Athletin aus OÖ.

Bei den Männern belegte Daniel Rattinger (LAC BMD Amateure Steyr) als einziger Vertreter aus OÖ den 4. Platz.

Über die 5000m erreichte bei den Damen Flora Heiml (LAC BMD Amateure Steyr) mit einem 9. Platz und Fabian Eichhorn (TGW Zehnkampf-Union) bei den Herren mit einem 11. Platz die besten Platzierungen.

6 OÖLV Athlet:innen für Team-EM nominiert

Übernächstes Wochenende findet im slowenischen Maribor die Team Europameisterschaft der 2. Division statt, wo die Österreich Nationalmannschaft unter anderem auf die Teams von Kroatien, Slowenien oder Irland. Der ÖLV nominierte Anfang dieser Woche das Team, mit dabei auch sechs Athlet:innen aus Oberösterreich.

  • Klaus Grünbart (ÖTB-OÖ LA) – 200m, 4x100m Staffel
  • Endiroass Kingley (TGW Zehnkampf-Union) – Dreisprung
  • Lukas Weißhaidinger (ÖTB-OÖ LA) – Diskuswurf
  • Lisa Gruber (LAC BMD Amateure Steyr) – Stabhochsprung
  • Sophie Kreiner (ATSV Linz LA) – Kugelstoß
  • Patricia Brunninger (ATSV Linz LA) – 4x100m Staffel Ersatz

Susanne Gogl-Walli muss aufgrund einer leichten Wadenverletzung leider ihr Teilnahme absagen.

Staatsmeisterschaften Trailmarathon

Am Samstag fanden bei hochsommerlichen Temperaturen die Staatsmeisterschaften im Trailmarathon im Rahmen des Ebbser Koasamarsch statt. In der Mixed-Teamwertung konnte sich das Team der Tri Power Freistadt in der Besetzung Michaela Pilat, Helmut Kellerer-Pirklbauer und Thoas Hoffelner den Sieg holen.

Speedy Kids Cup Ottensheim

Einen kurzen Bericht vom Kids Cup in Ottensheim mit allen Klassensieger:innen und Fotos gibt es in einem separaten Beitrag auf unserer Homepage.

Vorschau: Austrian Top-Meeting St. Pölten – Sportunion Liese Prokop Memorial (19.6.)

Für viele heimische und internationale Athleten aus 23 Nationen und vier Kontinenten gibt es beim World Athletics „Bronze“-Level-Meeting am Donnerstag in der niederösterreichischen Landeshauptstadt wichtige Bonuspunkte fürs World-Ranking zu holen um im September im Kampf um die Startplätze bei der WM In Tokyo (JPN) eine Rolle zu spielen.

Von OÖ dabei:

400m H: Leo Köhldorfer. Julius Rudorfer

100mH.: Verena Mayr

Dreisprung: Endi Kingley

100m: Patricia Brunninger, Katharina Stadler

100m: Klaus Grünbart

Diskus: Lukas Weißhaidinger, Benjamin Pichler

800m: Nicole Prauchner, Elena Trinks

Vorschau: Landesmeisterschaften der AK am Wochenende in Linz und Ried

Von Freitag bis Sonntag finden die Landesmeisterschaften der AK statt. Den Anfang machen am Freitagabend am PSV Platz in Linz die Entscheidungen im Diskus- und Speerwurf. Am Wochenende dann das restliche Programm im Stadion Ried.

Neben den Entscheidungen der AK gibt es auch Rahmenbewerbe (AK, U16 und U14). Bei den 60m Hürden der U14 können zum ersten Mal die neuen Abstände ausgetestet werden (6 Hürden 11.50/7.50/11 m) Da der neue U14 60m-Hürdenlauf erst relativ spät in Athmin angelegt werden konnte, gibt es für alle Verein die Möglichkeit, ihre U14-Nachwuchsathlet:innen entweder bis Freitag per Mail an Wolfgang Zweimüller (swz1@gmx.net) oder direkt vor Ort am Sonntag nachzumelden – OHNE gesonderte Nachnenngebühr! Die Nenngebühr für diesen Bewerb bleibt somit bei 5€ (trotz Nachmeldung).

Wir ersuchen euch um Weiterleitung dieser Info an eure Nachwuchs-Trainer/innen.

Über die LA-Landesmeisterschaften erscheint morgen eine eigene Vorschau

Vorschau: Generali-Traunsee-Halbmarathon

Über 2.500 Läufer*innen auf der Halbmarathon-Distanz
Insgesamt werden mehr als 2.500 Athlet*innen den Generali Halbmarathon von Ebensee nach Gmunden in Angriff nehmen – so viele wie noch nie zuvor. Die Hauptdisziplin des Generali Traunsee Halbmarathon ist restlos ausverkauft. Auch der Intersport Genuss-Lauf, der in Traunkirchen startet und über 11,5 Kilometer führt, ist vollständig ausgebucht. Mehr als 600 Athlet*innen werden daran teilnehmen. Damit stehen in den beiden Hauptdisziplinen gemeinsam über 3.200 Läufer*innen am Start.
Der Generali Traunsee Halbmarathon besteht jedoch aus mehr als nur den beiden Hauptbewerben. Für Laufeinsteiger*innen wurde vor einigen Jahren der Omni-Biotic Sun-Run ins Leben gerufen. Auf einer Strecke von vier Kilometern, von Altmünster bis zum Ziel am Rathausplatz in Gmunden, erleben die Teilnehmer*innen das besondere Flair des Events.
Auch für Kinder und Jugendliche gibt es zwei passende Bewerbe, für die die Anmeldung weiterhin geöffnet ist: Der OÖNachrichten Junior-Run (ebenfalls 4 km) richtet sich an alle 12- bis 17-Jährigen. Beim SEP Mini Marathon absolvieren die jüngsten Teilnehmer*innen je nach Altersklasse Distanzen zwischen 150 und 900 Metern. Startberechtigt sind alle Kinder der Jahrgänge 2014 und jünger. Der Startschuss für den Mini Marathon fällt bereits um 16:08 Uhr, sodass Eltern ihre Kinder noch anfeuern können, bevor sie selbst an die Startlinie treten und ihre Kleinen in die Obhut von Familie oder Freunden geben.

Vorschau: 100km Staatsmeisterschaften in Prambachkirchen

Am Samstag finden in Prambachkirchen im Rahmen des Benefizlaufs auch die 100km Staatsmeisterschaften statt (AK + Masters).

Startlisten gibt es auf Veranstaltungsdetails – Athmin

Veranstalterhomepage: Home – 12hprambachkirchen

Text: Landestrainer Stanislav Vala und Roland Werthner