In Zusammenarbeit von der Zehnkampf-Union und dem OÖLV-Vorstand fand gestern im Transdanubia Athletik.Sport.Zentrum (Wienningerstr. 11, Linz) ein echtes Sprungfestival rund um das Thema Dreisprung statt. Mehr als 100 Spitzen-, Hobby- und Nachwuchsathleten führten die sporthistorische Hop-Step-Jump Technik in einem Wettkampf-Modus aus.
Alle drei Schwerpunkte dieser Veranstaltung haben sehr gut funktioniert. Die Fotos von Wolfgang Amri zeigen sehr gut mit welcher Begeisterung gestern gesprungen wurde.
1. Bei den international ausgeschriebenen Dreisprungbewerben waren Athleten/-innen aus 7 Nationen am Start.
Männer: Endi Kingley (TGW Zehnkampf-Union) zeigte bei mittelstarkem Gegenwind sehr starke, aber leicht übertretene Sprünge im Bereich 16,30/16,40. Erst der letzte (Sicherheits-)Sprung war dann gültig. Und mit 16,09 übertraf Endi auch in seinem 6. Freiluftbewerb die 16m-Marke. Bis zu diesem Sprung führte der Italiener Gabriele Tosti mit 15,52. Tosti hat eine heurige Saisonbestleistung von 16,32.
Andreas Gamsjäger (ATSV OMV Auersthal) holte mit neuer PB (14,36m) den 3. Platz.
Frauen: Der Sieg ging an die in den New York geborene Jamaikanerin Imani Oliver mit 13,52m. Das Highlight aus österreichischer Sicht war der neue Wiener Landesrekord von Viktoria Straczek-Helios (DSG Wien) mit 13,03m. Dritte wurde Jana Schnabel (ULC Linz Oberbank) mit Saisonbestleistung von 12,07m.
2. Nachwuchs-Landesmeisterschaften U12/U14 im Dreisprung
Diese Premiere einer Dreisprung-Meisterschaft für den LA-Nachwuchs verlief noch besser als erwartet. 33 Kids waren durchaus gut vorbereitet am Start und sie hatten mit dieser Sprungdisziplin offensichtlich viel Freude.
Für die U12-Altersklasse war die Anlauflänge auf 5m reduziert, den U14-Athleten/-innen standen schon 10m zur Verfügung. Mit diesem kurzen 10m-Anlauf wurden aber von Burschen und Mädchen schon Weiten knapp über und knapp unter 10m erreicht.
Auffallend war, dass viele Kids sehr solide technische Ausführungen mit einer guten Aufteilung der Hop-Step-Jump-Phasen zeigten.
3. Jedermann/Jederfrau-Dreisprung
Angeleitet und betreut von einigen österreichischen (Nachwuchs-)Meistern (Simon Hummer, Julius Rudorfer, Catina Ahrer, Stani Vala, Oliver Werthner…) haben sich viele Hobbyathleten und Athleten aus anderen Disziplinen am Dreisprung versucht. Unter Einbeziehung der Nachwuchsathleten und Spitzenathleten wurde damit auch das Ziel erreicht, dass an diesem Nachmittag über 100 sportliche Menschen Dreisprünge absolvierten. Letztlich wurden Hop-Step-Jumps mit einer Gesamtlänge von 918m durchgeführt.
Treffen aller 5 österreichischen Dreisprung-Rekordhalter des letzten Jahrhunderts
Wie angekündigt gab es ein emotionales Treffen der 5 Rekordhalter Alfred Matzner, Heinrich Libal, Adi Ronge, Helmut Matzner Alfred Stummer und Endi Kingley. Mit leuchtenden Augen wurden gegenseitig Erinnerungen ausgetauscht und der neue Rekordhalter gebührend gefeiert.
Der 72-jährige Helmut Matzner bewies zusätzlich auch noch seine Fitness und sprang beim Mastersbewerb tolle 8,96m weit.
Rekord-Ehrung für Susanne Gogl-Walli und Endi Kingley
OÖLV-Präsident Roland Werthner, der sowohl Susanne als auch Endi über viele Jahre ausgebildet und trainiert hat, würdigte in diesem Rahmen die im letzten Jahr (Susanne) als auch vor drei Wochen (Endi) erzielten Rekorde und überreichte Geschenke sowohl von der Zehnkampf-Union als auch vom OÖLV.
Fotos von diesem Event (Zehnkampf-Union (c) Wolf Amri)







Text: Roland Werthner