Am kommenden Wochenende (17./18.5.25) veranstaltet der OÖLV die österr. Mehrkampfmeisterschaften für 7 Altersklassen (U18, U20, U23, allg. Klasse Männer) im Transdanubia Athletic.Sport.Zentrum in Linz (Landwiedstraße/Wieningerstr.).
Insgesamt werden 50 Athletinnen und Athleten antreten.
Nachdem Oberösterreichs Mehrkampf-Diamant Matthias Lasch (TGW Zehnkampf-Union) einen Startplatz in zwei Wochen beim Weltklassemeeting in Götzis bekommen hat und daher nicht in Linz antreten kann, stehen aus heimischer Sicht insbesondere die Nachwuchsbewerbe im Mittelpunkt.
In der U23-Klasse kommen mit Philipp Zallinger und Simon Hummer die zwei Favoriten vom heimischen Topverein TGW Zehnkampf-Union. Auch in der U20-Klasse könnte es einen Duell der Vereinskollegen Alex Heinz und Julius Rudorfer (beide TGW Zehnkampf-Union) geben. Alex Heinz, nach einer sehr intensiven Vorbereitungszeit als HSZ-Soldat, hat sich gemeinsam mit seinem Trainer Georg Werthner als Saisonziel die Qualifikation für die Junioren-EM im Zehnkampf vorgenommen. Für Julius Rudorfer ist diese Jun-EM-Qualifikation im 400m Hürdenlauf im Fokus.
Und in der U18-Klasse sind mit Jakob Haudum und Florian Simmer ebenfalls 2 Zehnkampf-Union-Athleten Kandidaten für einen Podiumsplatz. Der Kandidat für einen Zehnkampf-Startplatz bei den EYOF Antoni Grazcyk (TGW Zehnkampf-Union) wird aufgrund einer in der Vorbereitungszeit erlittenen Fußverletzung erst in fünf Wochen in Bernhausen (D) seinen ersten Zehnkampf bestreiten.
Die U20 Klasse der Frauen ist Olivia Benesch vom PSV Wels die erklärte Favortin.
Die 7-Kampf-Staatsmeisterschaft der Allg. Klasse der Frauen findet erst am 23./24. August in Eisenstadt statt. Der Grund ist ein sehr athletenfreundlicher. Der ÖLV will den 3 Top-Mehrkämpferinnen Mayr, Dadic, Lagger) am letzten Wochenendes des Limitzeitraumes für die WM in Tokyo noch die Chance auf eine Qualifikation sowohl über die Leistung als auch über die Bonuspunkte der Staatsmeisterschaft geben.
Text: Roland Werthner
Foto: Roland Werthner (honorarfrei)
die U20 Athleten Alex Heinz (li), Julius Rudorfer (re)